10 500 Besucher erleben bei den NDR-Proms ein Musikspektakel im Kuppelsaal und im Stadtpark
VON JUTTA RINAS (HAZ, 15. Sep. 2014)
Was für eine Szene! Was für ein sprechendes Bild! „Rule, Britannia!“: Inbrünstig schmettert das Puplikum im hannoverschen Kuppelsaal den Refrain jenes berühmten Stückes von Thomas Augustine Arne von 1740, das als heimliche englische Nationalhymne gilt.
Chorkonzerte in der Markt- und der Markuskirche
VON LUDOLF BAUCKE (HAZ, 16. Dez 2013)
Festliche Klänge wehen zum Jahresende durch die Kirchenschilfe. Bachs Weihnachtsoratorium mit sechs Kantaten hat Hochkonjunktur. Seltener wird Händels „Messias" aufgelegt. Die Fülle der Weihnachtslieder in Sätzen aus alter und neuer Zeit animiert Chöre und Kantoreien. Hannovers Kirchenmusik färbt vor Weihnachten das schillernde Bild einer Chorstadt. Diese aber lebt bei Weitem nicht nur von Wiederholungen, sondern profiliert sich mit unterschiedlich besetzten Ensembles und vor allem individuell gestalteten Programmen. So sang am dritten Advent der Mädchenchor Hannover in der gut besuchten Marktkirche und punktete mit erstaunlichen Leistungen des mit Liedern von Bohuslav Martinu bestens aufgelegten Nachwuchschores sowie kleiner solistischer Gruppen und des staunenswert professionell agierenden Konzertchores. Gleich ob eine Messe von Michael Haydn geschmeidig angestimmt oder Benjamin Brittens apart von der Harfe (Teresa Zimmermann) angereicherte „Ceremony of Carols" vorgetragen wurden - das Publikum zeigte sich so spontan begeistert, dass es am liebsten nach jedem Stück applaudiert hätte.
Gudrun Schröfel und Georg Schönwälder an der Spitze des Leitungsteams hatten das gesamte Programm vorzüglich vorbereitet - bis hin zu der Besonderheit, dass im zweiten Teil ein gutes Dutzend kurzweiliger Sätze von den Gruppen als Weihnachtsmusik aus dem Raum gesungen wurde. Gefüllt mit Stimmklängen aus den Seitenschiffen, dem Mittelgang, dem Altarraum und der hinteren Chorempore entfaltete sich weihnachtliche Atmosphäre pur.
Dem Raumklang hatte sich auch der Hannoversche Oratorienchor in der Markuskirche verschrieben, als das überlieferte „Es ist ein Ros entsprungen„ zunächst mit einer chorischen Improvisation aus allen Ecken begann und sich dann zu dem das Publikum wundersam umhüllenden Prätoriussatz auffüllte. Stefan Vanselow steuerte diese Entwicklung ebenso aufmerksam wie stetig. Dem Dirigenten gelang es nicht nur, den vom Namen her auf instrumental begleitete Großwerke ausgerichteten Oratorienchor in einen elastischen A-cappella-Chor zu verwandeln, sondern auch dreimal das Publikum zum Mitsingen zu animieren. Als Besonderheit seines gut besuchten Konzerts in der Markuskirche hatte Stefan Vanselow die Chorsätze mit biblischen Texten gemischt. Chormltglieder lasen diese aus sehr unterschiedlichen Übersetzungen. Ihr sprachliches Spektrum reichte von der ab 2006 entstandenen saloppen Volxbibel bis zu der einfühlsameren Version von Walter Jens. Der eher philosophische Luthertext zu Beginn des Johannes-Evangeliums kontrastierte abschließend sehr gut zu Mendelssohn Bartholdys romantischen Akkorden. Dem Oratorienchor war ein faszinierendes Programmprofil gelungen.
Der Hannoversche Oratorienchor in der Markuskirche
VON ANDRÉ MUMOT (HAZ, 30. Nov. 2009)
Wenn einem ein Chor zur Verfügung steht, der solch seidigsanften Wohlklang herzustellen weiß, kann man ihm auch getrost solch ein Stück auf den vielstimmigen Leib schneidern. Peter Francesco Marino, Leiter des Hannoverschen Oratoriencbores, hat das Gedicht „Der Tod, das ist die kühle Nacht" von Heinrich Heine vertont und damit „seinem" Ensemble Möglichkeit zum Glänzen gegeben. Von verhaltenen Streichern begleitet, lassen sich die Sängerinnen und Sänger ätherisch ins Jenseits forttreiben, machen das zehnminütige Werk zum ungebrochen Schwelgen in Tod und Verklärung.
Aber diese wehmütige Lebensaushauchung ist nur die Einstimmung zum großen Konzert in der Markuskirche. Hauptsächlich geht es um Antonin Dvoraks „Stabat Mater", also um anderthalb Stunden großer romantischer Trauermusik. Um ein Oratorium, das ergreifen muss, wenn es funktionieren soll, schließlich hat Dvorak hier die eigene Verzweif1ung über den Tod seiner Tochter verarbeitet. Jede Note ein Schmerz und zugleich ein Versuch, mithilfe der Kunst durchzuhalten, Hoffnung zu gestalten.
Das „Prager Symphonieorchester Bohemia" scheint in den ersten Takten noch im Ungefähren zu bleiben, tastet sich unentschlossen voran. Umso entschiedener absolvieren die Musiker dann aber die machtvolle Steigerung, die das Publikum mitten hineinkatapultiert in die tosenden Verzweiflungsstürme. Hier müssen sich auch die Solisten bewähren, um den großen Orchesterwogen empfindliche Innerlichkeiten entgegenzusetzen. Sopranistin Stephanie Forsblad hat dabei mit einer Erkältung zu kämpfen und kann sich nicht immer durchsetzen. Dafür kommt dann aber die verletzliche Zartheit ihrer Phrasierung besonders eindringlich zur Geltung. Altistin Ilona Markarova und Bass Shavlek Armasi steigen mit spannungsvoller Verve in die Traurigkeiten ihrer Partien, und Tenor Dirk Schmitz überzeugt mit metallisch scharfer, gleichwohl flexibel lyrischer Stimme.
Orchester, Chor und Solisten finden nicht nur zu klanglicher Homogenität, sondern auch zu einer gemeinsamen Aufgabe: die tiefe, innere Betroffenheit von Dvoraks bekenntnishaftem Werk so auszuformen, dass man im Publiktun gar nicht anders kann, als sich rühren zu lassen.
„Oratorienchor Hannover trifft den Ton von Mozarts Totenmesse“
VON SYBILLE HEINE (Anzeiger für Burgdorf, 23. März 2009)
Burgdorf. Die Aufführung eines der schönsten oratorischen Kompositionen hat am Sonnabend mehr als 100 Musikliebhaber in die St-Pankratius-Kirche gelockt. Der Oratorienchor Hannover und Mitglieder des Niedersächsischen Staatsorchesters führten am vierten Fastensonntag, auch Todsonntag genannt, Mozarts Requiem auf.
Das Publikum erlebte einen flexibel agierenden, bestens präparierten Chor mit feinem Gespür für Dynamik, der den Raum zur Glanzentfaltung im Kyrie nutzte. Beim Confutatis und Lacrimosa verlor die Gestaltung etwas an Spannung. Umso konzentrierter begann der vierte Teil.
Das Orchester mit Konzertmeister István Szentpáli ordnete sich der Dominanz des vierstimmigen Vokalsatzes unter und begleitete sicher. Das Solistenquartett bestehend aus Stephanie Forstblad (Sopran), Okka von der Damerau (Alt), Jörn Eichler (Tenor) und Lars Grünwoldt (Bass) sang wie aus einem Guss. Nur Grünwoldt neigte gelegentlich zu opernhafter Dramatik.
Zwei Uraufführungen von Kompositionen des 40-jährigen Chorleiters Peter Francesco Marino waren der Totenmesse vorangestellt. Mit sphärischem Gesang begann das Stück „O Padre nostro“, das die rhythmische Struktur von Gebeten variierte und musikalisch sehr gut zu dem Mozart-Werk passte. Ambitioniert dagegen wirkte die Komposition „Komm, süßes Kreuz“ für Bassklarinette und Streichorchester mit der sensibel agierenden Solistin Sabina Matthus-Bébié. Es bezog seinen besonderen Reiz aus dem Kontrast zwischen dem weichen, dunklen Klang des Blasinstrumentes und der scharfen, hellen Tonfärbung der Streicher. Der dissonante Dialog endete trauerschwer und süßlich mit einem Thema, das an Glockenschläge erinnerte.
Hannoverscher Oratorienchor in der Markuskirche
VON LUDOLF BAUCKE (HAZ, 24. Nov. 2008)
Sie gedachten auch einer Sängerin, die bei dem Busunglück am 4. November auf der A2 ums Leben gekommen war: Eindringlich und ergreifend gestaltete der Hannoversche Oratorienchor zusammen mit der Hannoverschen Orchestervereinigung in der Markuskirche das Requiem von Luigi Cherubini. Das Werk erklang erst zum Abschluss des von Peter Marino geleiteten Gedenkkonzertes, doch wirkte in seiner Gesamtheit wesentlich stärker als zuvor Beethovens Egmont-Ouvertüre und die Missa canonica von Johannes Brahms. Cherubinis aus der Tiefe emporsteigende, zu Beginn des dramatischen "Dies irae!" mit einem einzigen Tamtamschlag aufrüttelnde und schließlich sanft endende Musik gehoben. Und zwar so gut, dass nicht nur ein dreiviertelstündiger Bogen gespannt, sondern auch Beethovens Wertschätzung bestätigt wurde. Es lohnte, dieses Requiem zu hören, und es lohnt für Laienchöre, sich regelmäßig von Luigi Cherubini inspirieren zu lassen."